PROJEKTSTANDORT: 7310 Bad Ragaz
FERTIGSTELLUNG: 2009
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2012
PREIS/AUSZEICHNUNG:
Bronze
2. Rang Region Ost
Bronze
2. Rang Region Ost
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Tanne
PROJEKTDETAILS: Bad, Neubau, Ideelle Auseinandersetzungen mit Holz
PROJEKTTRÄGER: Grand Resort Bad Ragaz AG, Peter P. Tschirky, Bad RagazARCHITEKTUR/PLANUNG: Smolenicky & Partner Architektur , Joseph Smolenicky, Zürich
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: Blumer Lehmann AG, Richard Jussel, Gossau
INGENIEUR: WLW Bauingenieur AG, René Willi, Mels
KURZBESCHREIBUNG:
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein kontextuelles Projekt.
Das klassizistisch dominierte Grand Resort Bad Ragaz ist dabei die kulturelle Vorgabe. Das deckend weiss gestrichene Holz ist auch aus diesem Zusammenhang zu verstehen. Die strenge Monumentalität der historischen Bauten wird bei der Therme einerseits durch das Material Holz und anderseits durch die verspielte Formensprache konterkariert. Insgesammt wirkt dieses Bauwerk als pavillionartige Ferienarchitektur.
Das Baden wird als eine kultiverte Handlung zeleberit.
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein kontextuelles Projekt.
Das klassizistisch dominierte Grand Resort Bad Ragaz ist dabei die kulturelle Vorgabe. Das deckend weiss gestrichene Holz ist auch aus diesem Zusammenhang zu verstehen. Die strenge Monumentalität der historischen Bauten wird bei der Therme einerseits durch das Material Holz und anderseits durch die verspielte Formensprache konterkariert. Insgesammt wirkt dieses Bauwerk als pavillionartige Ferienarchitektur.
Das Baden wird als eine kultiverte Handlung zeleberit.
WEBSITE:
www.smolenicky-architektur.com
www.smolenicky-architektur.com