NEUKONZEPTION UND INSTANDSETZUNG DER INSEL SCHWANAU

PROJEKTSTANDORT: 6424 Lauerz
FERTIGSTELLUNG: 2009
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2012
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Eiche
PROJEKTDETAILS: Sanierung/Renovation, Hotel/Restaurant, Aussenraumgestaltung, Öffentlicher Bau, Turm
PROJEKTTRÄGER: Baudepartement des Kanton Schwyz, Martin Weisshaupt, Schwyz
ARCHITEKTUR/PLANUNG: ARDE Architektur Design GmbH, Thomas Dettling, Brunnen
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: Nietlisbach Holzbau GmbH, Stefan Nietlisbach, Lauerz


WEITERE:
Dettling Holzbau AG, , Hans Dettling, Brunnen


KURZBESCHREIBUNG:
Der Zahn der Zeit nagte schon seit einigen Jahren an der Schwanau. Um diese weiterhin als attraktives Ausflugsziel zu erhalten, wurde vom Baudepartement Kanton Schwyz im Jahre 2007 beschlossen, das Gesamterscheinungsbild der sanierungsbedürftigen Insel überarbeitet zu lassen. Der Kanton hat über ein Wettbewerbsverfahren das Projekt ausgewählt, welches seinen Bedürfnissen am nächsten kam. Auf eine Rundumerneuerung wurde bewusst verzichtet. Vielmehr zeichnet sich das Entwurfskonzept durch zurückhaltende und gezielte Eingriffe aus. Es wurde entstaubt, entrümpelt, freigelegt und geklärt. Bei den Gebäuden wurden unschöne Ergänzungen und Änderungen aus vergangenen Jahren entfernt oder rückgebaut. Damit der geschichtsträchtige Ort wieder spürbar ist, wird eine klare Unterscheidung zwischen historisch wertvollen Bauten und neuen, zeitgemässen Eingriffen gemacht. Die historischen Grundstrukturen bei Gebäuden und Burgumgebung wurden subtil freigelegt, geklärt und mit Ihrer ursprünglichen Funktion und den gewünschten Ansprüchen in Übereinstimmung gebracht



< Zurück zur Auswahl


 
 
 
 
141##0#0#0