MEHRFAMILIENHAUS MÜSLI, ELM

LOCALIZZAZIONE PROGETTO: 8767 Elm
ANNO DI ULTIMAZIONE: 2011
INOLTRO DEL PROGETTO: Prix Lignum 2012
PREMIO/DISTINZIONE: Terzo premio - Regione Est
loading
SPECIE DI LEGNAME MAGGIORMENTE IMPIEGATA: douglasia
DETTAGLI DEL PROGETTO: Costruzione nuova, Abitazioni plurifamigliari
PROMOTORE DEL PROGETTO: Marti AG Immobilien & Projektentwicklung , Hansruedi Marti, Matt
ARCHITETTURA/PIANIFICAZIONE: Marti AG Architekten, Hansruedi / Werner Marti / Bäbler, Matt
ESECUZIONE DEI LAVORI IN LEGNO: Marti AG Holzbau, Arnold Meier, Matt




DESCRIZIONE BREVE:
Das Projekt
Das Wohnhaus am Dorfeingang von Elm umfasst sechs 4.5-Zi-Wohnungen und sechs 3.5-Zi-Wohnungen und eine Tiefgarage mit zwölf Autoabstellplätzen. Ein Teil der Wohnungen ist alters- und behindertengerecht.
Zentrales Element jeder Wohnung ist ein durchgehender, überhoher Wohnraum mit einem grossen Balkon an der Südfassade. Die geschossweise Versetzung des überhohen Wohnraumes führt zu einer verzahnten Schnittfigur, die im Dachgeschoss übersteigert als Sheddach zum Ausdruck kommt. Formal orientiert sich der Neubau an ähnlich grossen Fabrikgebäuden im Glarner Hinterland.


Konstruktion / Materialisierung
Konstruktiv ist das Gebäude ein Hybridbau; Zwischendecken und Innenwände im Erd- und im Obergeschoss sind massiv (Beton, Backstein), das Dachgeschoss (Ausnahme Treppenhaus und Wohnungstrennwände), die Dachelemente und die komplette Fassade sind als vorfabrizierter Holzbau ausgeführt.

Konstruktion Fassade (von innen nach aussen):
Vorfabriziertes Element, bestehend aus:
3-Schichtholzplatte Fichte 15 mm (Dachgeschoss)
oder
OSB-Platte 15 mm deckend gestrichen (Erd- und Obergeschoss)
Holzständer 180 mm, mit Zellulosewolle ausgeblasen
Weichfaserplatte 52 mm
Lüftungslattung 27 mm (bauseits)
Schalung aus Douglasie 20 mm, liegend und stehend verlegt (bauseits)

Konstruktion Dach (von innen nach aussen):
Vorfabriziertes Element, bestehend aus:
3-Schichtholzplatte Fichte 27 mm
Holzständer 180 0m, mit Zellulosewolle ausgeblasen
3-Schichtholzplatte Fichte 27 mm
Unterdachfolie (bauseits)
Konterlattung 60 x 60 mm (bauseits)
Eternitlattung 60 x 60 mm (bauseits)
Eindeckung Welleternit (bauseits)


Fassade / Fenster
Die Fassade aus stehender und liegender Schalung aus Douglasie verweist zum einen auf das innere räumliche Abbild, zum anderen trägt sie zu einer massstäblichen Einbindung in die dörfliche Umgebung bei.
Die grossen und aussen angeschlagenen Panoramafenster sind mit einem „Verschleissrahmen“ geschützt und im Innern mit einem Sitzfutter ausgekleidet.


Vielfältiger Einsatz von Holz
Holz und Holzwerkstoffe sind neben dem Einsatz an der Fassade auch in verschiedenen weiteren Bauteilen verwendet worden: Türen, Böden oder Garderobenschränke sind alle aus Holz. Das Gebäude wird zudem mit einer Holzpellets-Heizung erwärmt.






 
 
 
 
 
21##0#3#0