LOCALIZZAZIONE PROGETTO: 8570 Weinfelden
ANNO DI ULTIMAZIONE: 2011
INOLTRO DEL PROGETTO: Prix Lignum 2012
loading
SPECIE DI LEGNAME MAGGIORMENTE IMPIEGATA: altro
DETTAGLI DEL PROGETTO: Trasformazione, Sopraelevazione, Scuola, Arredi interni
PROMOTORE DEL PROGETTO: Sekundarschulgemeinde Weinfelden, Rene Diethelm, WeinfeldenARCHITETTURA/PIANIFICAZIONE: Büchel Neubig Architekten, Peter Büchel Stefan Neubig, Weinfelden
ESECUZIONE DEI LAVORI IN LEGNO: Arbeitsgemeinschaft Wiesli und Bornhauser, Roland Wiesli, Thomas Bornhauser, Weinfelden
INGEGNERE: Krattiger Engineering, Markus Krattiger, Happerswil
DESCRIZIONE BREVE:
Das naturwissenschaftliche Gebäude des Thomas-Bornhauser-Schulareals wurde saniert, nach den neuen Nutzungs-Anforderungen umgebaut und erweitert. Der Umbau beinhaltet u.a. die Erweiterung der Unterrichtsräume, die Erneuerung der Technik und eine verbesserte Gebäudehülle nach Minergie Standard. Die wichtigsten Massnahmen sind die Gebäude-Aufstockung mit der neuen Aula, die Verlegung der Haupttreppe in den Foyer-Bereich, der Einbau eines Aufzugs und die Integration der Schulküchen im südlichen Erdgeschoss. Die Gebäudestruktur konnte erhalten werden. Der Baukörper des neuen Saals im Obergeschoss ist als Holz-Elementbau ausgeführt, der auf die Wände des Erdgeschosses aufgesetzt wurde. Die Innenwände einschliesslich der vertikalen Schiebetüren vor den "Musiknischen" sind ebenso in Weisstanne ausgeführt wie die gefaltete Akkustikdecke. Die Fassade wird umhüllt von einem "Schleier" aus vertkal versetzten Weisstanne-Brettern. Als südlicher Abschluss des Gebäudes TBS 4 zur Thomas-Bornhauser-Straße wird die neue Aula er zum städtebaulich signifikanten Gegenüber des historischen Schulhauses.
Das naturwissenschaftliche Gebäude des Thomas-Bornhauser-Schulareals wurde saniert, nach den neuen Nutzungs-Anforderungen umgebaut und erweitert. Der Umbau beinhaltet u.a. die Erweiterung der Unterrichtsräume, die Erneuerung der Technik und eine verbesserte Gebäudehülle nach Minergie Standard. Die wichtigsten Massnahmen sind die Gebäude-Aufstockung mit der neuen Aula, die Verlegung der Haupttreppe in den Foyer-Bereich, der Einbau eines Aufzugs und die Integration der Schulküchen im südlichen Erdgeschoss. Die Gebäudestruktur konnte erhalten werden. Der Baukörper des neuen Saals im Obergeschoss ist als Holz-Elementbau ausgeführt, der auf die Wände des Erdgeschosses aufgesetzt wurde. Die Innenwände einschliesslich der vertikalen Schiebetüren vor den "Musiknischen" sind ebenso in Weisstanne ausgeführt wie die gefaltete Akkustikdecke. Die Fassade wird umhüllt von einem "Schleier" aus vertkal versetzten Weisstanne-Brettern. Als südlicher Abschluss des Gebäudes TBS 4 zur Thomas-Bornhauser-Straße wird die neue Aula er zum städtebaulich signifikanten Gegenüber des historischen Schulhauses.
< Zurück zur Auswahl