LOCALIZZAZIONE PROGETTO: 6102 Malters
ANNO DI ULTIMAZIONE: 2010
INOLTRO DEL PROGETTO: Prix Lignum 2012
loading
SPECIE DI LEGNAME MAGGIORMENTE IMPIEGATA: abete bianco
DETTAGLI DEL PROGETTO: Ponte/passarella
PROMOTORE DEL PROGETTO: Strassenbaugenossenschaft Ennigerbrücke, Hans Fischer, SchachenESECUZIONE DEI LAVORI IN LEGNO: Tschopp Holzbau AG, Niklaus Nyffeler, Hochdorf
INGEGNERE: Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG, Lukas Wolf, Rain
DESCRIZIONE BREVE:
Gedeckte Holzbrücke aus zwei Fachwerken und einer grossformatigen Mehrschichtplatte als Fahrbahnunterbau.
Die Primärkonstruktion besteht aus zwei ca. 45 m langen Fachwerken aus Brettschichtholz. Der Untergurt ist jeweils ein Stahlprofil HEB 360, der mit Schlitzblechen an die Diagonalstäbe angeschlossen ist. Auch die Strebenanschlüsse an die Obergurten erfolgen über Schlitzblechverbindungen. Zwischen den Stahlprofilen liegt die 300mm dicke Fahrbahnplatte, welche aus grossformatigen Mehrschichtplatten besteht. Sie ist quer zur Fahrtrichtung gespannt und mit den Fachwerkuntergurten verschraubt.
Die gesamte Konstruktion ist in der Mitte um knapp 500mm überhöht. Horizontal ausgesteift wird die Ennigerbrücke über die Dachscheibe. Diese leitet Horizontallasten aus Wind und Verkehr über die beiden freistehenden Betonpfeiler direkt in die Widerlager ein. Zudem werden Anfahrts- und Bremskräfte auf Ebene der Fahrbahn direkt über Stahleinlagen in die Widerlager abgetragen.
Gedeckte Holzbrücke aus zwei Fachwerken und einer grossformatigen Mehrschichtplatte als Fahrbahnunterbau.
Die Primärkonstruktion besteht aus zwei ca. 45 m langen Fachwerken aus Brettschichtholz. Der Untergurt ist jeweils ein Stahlprofil HEB 360, der mit Schlitzblechen an die Diagonalstäbe angeschlossen ist. Auch die Strebenanschlüsse an die Obergurten erfolgen über Schlitzblechverbindungen. Zwischen den Stahlprofilen liegt die 300mm dicke Fahrbahnplatte, welche aus grossformatigen Mehrschichtplatten besteht. Sie ist quer zur Fahrtrichtung gespannt und mit den Fachwerkuntergurten verschraubt.
Die gesamte Konstruktion ist in der Mitte um knapp 500mm überhöht. Horizontal ausgesteift wird die Ennigerbrücke über die Dachscheibe. Diese leitet Horizontallasten aus Wind und Verkehr über die beiden freistehenden Betonpfeiler direkt in die Widerlager ein. Zudem werden Anfahrts- und Bremskräfte auf Ebene der Fahrbahn direkt über Stahleinlagen in die Widerlager abgetragen.
< Zurück zur Auswahl