LAGERHALLE STARK AG

LOCALIZZAZIONE PROGETTO: 9450 Altstätten
ANNO DI ULTIMAZIONE: 2010
INOLTRO DEL PROGETTO: Prix Lignum 2012
loading
SPECIE DI LEGNAME MAGGIORMENTE IMPIEGATA: abete rosso
DETTAGLI DEL PROGETTO: Costruzione nuova, Capannone artigianale o industriale
PROMOTORE DEL PROGETTO: Stark AG, Hanspeter Oberle, Alststätten
ARCHITETTURA/PIANIFICAZIONE: Cristuzzi Architektur AG, Rolf Cristuzzi, Widnau
ESECUZIONE DEI LAVORI IN LEGNO: Nägeli AG, Hannes Nägeli, Gais




DESCRIZIONE BREVE:
Die Stark AG stellte eine anspruchsvolle Aufgabe: Neubau einer Lagerhalle zu klar vorgegebenem Kostenrahmen und sanfte Renovation der bestehenden Hallen.

Ein Kernpunkt der gewählten Lösung ist die Anordnung der neuen Halle auf demselben Niveau wie die bestehenden Hallen. Das bedingte einen sehr grossen und aufwendigen Aushub mit Hangwasserproblemen, bringt aber in der täglichen Arbeit enorme Erleichterungen. Zudem hat erst diese Tiefstellung im Gelände einen Bau ermöglicht, der die notwendigen Raumhöhen zur Verfügung stellt, ohne die zulässigen Höhen gemäss Baureglement zu überschreiten.

Die neue Lagerhalle steht auf Betonpfählen und ist in einer ausgeklügelten Holzkonstruktion erstellt. In der Offertphase wurden verschiedene Konstruktionsarten geprüft – zur Freude der Bauherrschaft war die Holzkonstruktion konkurrenzfähig! Die Fassaden sind grossflächig mit Thermowood verkleidet, was eine grosse Aufwertung ist. In der Bodenplatte ist eine Fussbodenheizung eingebaut, so dass die Halle temperiert werden kann, was die Qualität der gelagerten Produkte steigert. Die neue Halle hat eine Länge von 88.30 m (plus 9.50 m Vordach) und eine Breite von 53.10 m; sie bietet eine Lagerfläche von 4‘633 m2 (Platz für 16 Kragarmgestelle). Die lichte Höhe bis Unterkant Fachwerkträger beträgt 10.00 m.

Die Sanierung der bestehenden Hallen war viel aufwendiger als angenommen – einerseits war die Bausubstanz sehr stark abgenützt und beschädigt, andererseits waren durch Auflagen der kantonalen Behörden Zusatzinvestitionen notwendig. Schlussendlich sind nun aber auch die bestehenden Hallen dem neuen Logistikkonzept der Firma Stark angepasst und fördern einen effizienten und wirtschaftlichen Betrieb. Bei den Fassaden wurden wiederum Stark-Produkte zur Akzentuierung der Hallen eingesetzt – das Resultat ist ein ganzheitliches Erscheinungsbild, das sich hervorragend präsentiert.

Innerhalb der alten Hallen wurde neu auch ein Selbstabholer-Bereich gestaltet. Dieser Direkt-Verkaufsraum ist für die Stark-Kunden eine grosse Aufwertung und wird sicher rege benützt werden.

Zusammen mit dem Neubau und der Renovation der alten Hallen ist auch ein neues Verkehrskonzept realisiert worden. Die Lastwagen fahren neu von der Metzgergasse her ins Areal, um dort unter dem riesigen Vordach be- und entladen zu werden. Der Vorplatz ist genügend gross, dass die eigenen Lastwagen über Nacht und über die Wochenenden dort parkiert werden können. Das neue Konzept bringt eine grosse Beruhigung für das ganze Quartier.



< Zurück zur Auswahl


 
 
 
141##0#3#0