SCHULSPORTHALLE MOOSMÄTTILI

LOCALIZZAZIONE PROGETTO: 6170 Schüpfheim
ANNO DI ULTIMAZIONE: 2009
INOLTRO DEL PROGETTO: Prix Lignum 2012
loading
SPECIE DI LEGNAME MAGGIORMENTE IMPIEGATA: abete rosso
DETTAGLI DEL PROGETTO: Costruzione nuova, Impianti sportivi, Edificazione pubblica, Capannone
PROMOTORE DEL PROGETTO: Gemeinde Schüpfheim, Bruno Stalder, Schüpfheim
ARCHITETTURA/PIANIFICAZIONE: Atelier für Architektur und Gestaltung AG, Jeannette Stalder-Vetter, Luzern
ESECUZIONE DEI LAVORI IN LEGNO: Holzbau Erni AG, Ueli Vonmoos, Schongau
INGEGNERE: Makiol & Wiederkehr / Holzbau - Ingenieurbüro, Peter Makiol, Beinwil am See



DESCRIZIONE BREVE:
Die Schulsporthalle steht in engem Bezug zum neu gebauten Primarschulhaus Moosmättili. Die klare, kubische Formsprache des Primarschulhauses wird in der Schulsporthalle weitergeführt. So entsteht ein Ganzes aus der harmonischen Beziehung der beiden Bauten. Durch die Positionierung der Schulsporthalle im Gelände wird ein angenehmes Verhältnis in den Proportionen der Baukörper erreicht.\r\nDer Baukörper der Schulsporthalle zeichnet sich durch eine sanfte Holzfassade mit offener Front nach Südosten aus. Die Fassade trägt ein einheimisches Holzkleid aus dem Biosphärenwald Entlebuch. Die unterteilbare Dreifachturnhalle mit einer Breite von 28,9 m wird in Querrichtung von Zwillingsträgern in Brettschichtholz überspannt. Balkenlage sowie Zwillingsträger weisen eine Überhöhung auf, welche Verformungen vermindern und ein Dachgefälle gewährleisten soll. Darüber spannen als Einfeldträger Rippenelemente aus Brettschichtholz und Grobspanplatten, wodurch gleichzeitig die Aussteifung der Dachebene erfolgt. \r\nAuf diese Weise ist die Architektur aus der Halle herausgewachsen, wobei sich die Konstruktion und die Architektur gegenseitig ergänzen. Dieses Zusammenspiel erlaubt ein Bekenntnis zum Holz und seiner Tragfähigkeit, und gleichzeitig eine ehrliche und stimmige Architektur.



< Zurück zur Auswahl


 
 
 
 
141##0#3#0