LOCALIZZAZIONE PROGETTO: 8536 Hüttwilen
ANNO DI ULTIMAZIONE: 2009
INOLTRO DEL PROGETTO: Prix Lignum 2012
loading
SPECIE DI LEGNAME MAGGIORMENTE IMPIEGATA: abete rosso
DETTAGLI DEL PROGETTO: Costruzione nuova, Edificazione pubblica
PROMOTORE DEL PROGETTO: Kantonales Hochbauamt Thurgau, Markus Friedli, FrauenfeldARCHITETTURA/PIANIFICAZIONE: Kantonales Hochbauamt Thurgau, Markus Friedli, Frauenfeld
ESECUZIONE DEI LAVORI IN LEGNO: Nüssli (Schweiz) AG, Franz Schlatter, Hüttwilen
DESCRIZIONE BREVE:
Ein Brand zerstörte am 21. Juni 2008 die alte, ehrwürdige Waldhütte. Das Kantonale Hochbauamt wurde beauftragt, den Wiederaufbau zu planen und auszuführen. Die neue Waldhütte wurde wieder als Waldklassenzimmer ausgelegt. Das neue Konzept sieht einen öffentlichen, für jedermann zugänglichen, gedeckten Vorplatz mit einem ab-geschlossen Aufenthaltsraum vor. Der Aufenthaltsraum kann zum Vorplatz hin geöffnet und vergrössert werden. Die Architektur zeigt archetypische, bildhafte Züge zum bauli-chen Thema Waldhütte. Die Abmessungen des Baukörpers betragen: Länge 7.20 m, Breite 5.50 m. Das gesamte Holz stammt aus dem Staatswald des Kantons Thurgau und wurde regional verarbeitet. Die neue Waldhütte soll speziell den Spielgruppen und den Schulen der Region dienen.
Ein Brand zerstörte am 21. Juni 2008 die alte, ehrwürdige Waldhütte. Das Kantonale Hochbauamt wurde beauftragt, den Wiederaufbau zu planen und auszuführen. Die neue Waldhütte wurde wieder als Waldklassenzimmer ausgelegt. Das neue Konzept sieht einen öffentlichen, für jedermann zugänglichen, gedeckten Vorplatz mit einem ab-geschlossen Aufenthaltsraum vor. Der Aufenthaltsraum kann zum Vorplatz hin geöffnet und vergrössert werden. Die Architektur zeigt archetypische, bildhafte Züge zum bauli-chen Thema Waldhütte. Die Abmessungen des Baukörpers betragen: Länge 7.20 m, Breite 5.50 m. Das gesamte Holz stammt aus dem Staatswald des Kantons Thurgau und wurde regional verarbeitet. Die neue Waldhütte soll speziell den Spielgruppen und den Schulen der Region dienen.