LOCALIZZAZIONE PROGETTO: 8044 Zürich-Fluntern
ANNO DI ULTIMAZIONE: 2011
INOLTRO DEL PROGETTO: Prix Lignum 2012
loading
SPECIE DI LEGNAME MAGGIORMENTE IMPIEGATA: abete bianco
DETTAGLI DEL PROGETTO: Costruzione nuova, Abitazioni plurifamigliari
ARCHITETTURA/PIANIFICAZIONE: EM2N | Architekten AG | ETH | SIA | BSA, Mathias Müller Daniel Niggli, Zürich
ESECUZIONE DEI LAVORI IN LEGNO: PIRMIN JUNG Ingenieure für Holzbau AG, Pirmin Jung, Rain
INGEGNERE: WGG Schnetzer Puskas Ingenieure AG , Dr. Heinrich Schnetzer, Tivadar Puskas, Stefan Bänziger, Zürich
ULTERIORI:
Immopoly GmbH, , Oliver Hagen, Zürich
DESCRIZIONE BREVE:
Die Parkanlage ‘Im Forster’ wird mit einem Masterplan bebaut. Fünf sehr unterschiedliche Baufelder sind so gesetzt, dass der Park trotz der neuen Nutzungen bestmöglich erhalten wird. Das Baufeld ‘Gärtnerei’ liegt an der Forsterstrasse wird vom hohe Baumbestand des kleinen Waldes im Süden geprägt. Zusammen mit der filterartigen Bepflanzung gegen den ehemaligen Tennisplatz entsteht so eine räumlich introvertierte, stimmungsvolle Lichtung.
Der L-förmige Baukörper schafft mit seiner Geste einen strassenseitigen Ankunftsraum, sowie einen parkseitigen Gartenraum, welcher allen Wohnungen maximale Weite und Offenheit zum Innern der Parkanlage garantiert. Das in weissem Holz verkleidete Haus steht auf einem Sichtbetonsockel mit Garage und Ateliers. Die Dachform reduziert das Volumen. Innerhalb des Baukörpers entstehen ganz unterschiedliche Wohnungen, je nach Lage zwei- oder dreiseitig orientiert, oder mit Überhöhen im Attikabereich.
Die Parkanlage ‘Im Forster’ wird mit einem Masterplan bebaut. Fünf sehr unterschiedliche Baufelder sind so gesetzt, dass der Park trotz der neuen Nutzungen bestmöglich erhalten wird. Das Baufeld ‘Gärtnerei’ liegt an der Forsterstrasse wird vom hohe Baumbestand des kleinen Waldes im Süden geprägt. Zusammen mit der filterartigen Bepflanzung gegen den ehemaligen Tennisplatz entsteht so eine räumlich introvertierte, stimmungsvolle Lichtung.
Der L-förmige Baukörper schafft mit seiner Geste einen strassenseitigen Ankunftsraum, sowie einen parkseitigen Gartenraum, welcher allen Wohnungen maximale Weite und Offenheit zum Innern der Parkanlage garantiert. Das in weissem Holz verkleidete Haus steht auf einem Sichtbetonsockel mit Garage und Ateliers. Die Dachform reduziert das Volumen. Innerhalb des Baukörpers entstehen ganz unterschiedliche Wohnungen, je nach Lage zwei- oder dreiseitig orientiert, oder mit Überhöhen im Attikabereich.
WEBSITE:
www.em2n.ch/projects/imforster
www.em2n.ch/projects/imforster
< Zurück zur Auswahl