UMBAU OBERSTUFEN-ZENTRUM THOMAS BORNHAUSER

LIEU: 8570 Weinfelden
ANNÉE DE REALISATION: 2011
REMIS LORS DU: Prix Lignum 2012
loading
ESSENCE DE BOIS MAJORITAIREMENT UTILISÉE: Autres
DÉTAILS DU PROJET: Transformation, Surélévation , École, Aménagement intérieur
PORTEUR DU PROJET : Sekundarschulgemeinde Weinfelden, Rene Diethelm, Weinfelden
ARCHITECTE/PLANIFICATEUR: Büchel Neubig Architekten, Peter Büchel Stefan Neubig, Weinfelden
EXÉCUTION DES TRAVAUX EN BOIS : Arbeitsgemeinschaft Wiesli und Bornhauser, Roland Wiesli, Thomas Bornhauser, Weinfelden
INGÉNIEUR: Krattiger Engineering, Markus Krattiger, Happerswil



DESCRIPTIF :
Das naturwissenschaftliche Gebäude des Thomas-Bornhauser-Schulareals wurde saniert, nach den neuen Nutzungs-Anforderungen umgebaut und erweitert. Der Umbau beinhaltet u.a. die Erweiterung der Unterrichtsräume, die Erneuerung der Technik und eine verbesserte Gebäudehülle nach Minergie Standard. Die wichtigsten Massnahmen sind die Gebäude-Aufstockung mit der neuen Aula, die Verlegung der Haupttreppe in den Foyer-Bereich, der Einbau eines Aufzugs und die Integration der Schulküchen im südlichen Erdgeschoss. Die Gebäudestruktur konnte erhalten werden. Der Baukörper des neuen Saals im Obergeschoss ist als Holz-Elementbau ausgeführt, der auf die Wände des Erdgeschosses aufgesetzt wurde. Die Innenwände einschliesslich der vertikalen Schiebetüren vor den "Musiknischen" sind ebenso in Weisstanne ausgeführt wie die gefaltete Akkustikdecke. Die Fassade wird umhüllt von einem "Schleier" aus vertkal versetzten Weisstanne-Brettern. Als südlicher Abschluss des Gebäudes TBS 4 zur Thomas-Bornhauser-Straße wird die neue Aula er zum städtebaulich signifikanten Gegenüber des historischen Schulhauses.



< Retour à la sélection


Fassade von Suedosten
 
 
 
141##0#2#0