LIEU: 7503 Samedan
ANNÉE DE REALISATION: 2010
REMIS LORS DU: Prix Lignum 2012
loading
ESSENCE DE BOIS MAJORITAIREMENT UTILISÉE: Mélèze
DÉTAILS DU PROJET: Construction neuve
PORTEUR DU PROJET : , Familie V. Familie V., SamedanARCHITECTE/PLANIFICATEUR: Muwi Architektur AG, Christine Disch Urs Mundwiler, Celerina
EXÉCUTION DES TRAVAUX EN BOIS : Uffer AG, Enrico Uffer, Savognin
DESCRIPTIF :
Konzept und Strategie
Das erste Doppelhaus, gebaut nach Minergie-P Standard, im Engadin. Der Standard MINERGIE-P bezeichnet und qualifiziert Bauten, die einen noch tieferen Energieverbrauch als MINERGIE anstreben. MINERGIE-P bedingt ein eigenständiges, am niedrigen Energieverbrauch orientiertes Gebäudekonzept. Der Wohnkomfort in einem Minergie-Haus ist wesentlich höher als in einem konventionellen Gebäude. Denn energiesparendes Bauen und komfortables Wohnen schliessen sich nicht aus. Unser erstes Doppelhaus, welches gemäss dem Minergie-P Standard gebaut wurde, vereint beides auf eindrückliche Weise. Das Familienhaus wird in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Uffer AG gebaut.
Umsetzung und Ergebnis
Das Haus ist gegen Süden ausgerichtet, besitzt drei Stockwerke und ist bis auf das Erdgeschoss getrennt voneinander. In der Gebäudehülle befinden sich das Erdgeschoss, das Obergeschoss und das Dachgeschoss. Das letztere beinhaltet den Eingang, sowie Wohnen, Essen und Küche. Im Obergeschoss befinden sich die Masterschlafzimmer und Gästezimmer. Die beiden Gebäudehälften sind im Erdgeschoss miteinander verbunden und vereinen die Wohnräume der Kinder der beiden Familien. Ausserhalb der Gebäudehülle, als Anbau, befinden sich im Dachgeschoss die Parkplätze, im Obergeschoss die Waschküche sowie der Ski- und Fahrradraum und im Erdgeschoss die Technik. Die Holzböden im Haus sind aus Engadiner Lärche, die Gebäudehülle aus sägerauer einheimischer Lärche verarbeitet. Die grosse Fensterfront des Gebäudes ist in Richtung Süden ausgerichtet, um die Sonnenenergie optimal zu nutzen. Die Behaglichkeit wird durch viel Holz unterstützt und wir sind sicher, dass die menschliche Wärme dadurch auch gefördert wird…
Konzept und Strategie
Das erste Doppelhaus, gebaut nach Minergie-P Standard, im Engadin. Der Standard MINERGIE-P bezeichnet und qualifiziert Bauten, die einen noch tieferen Energieverbrauch als MINERGIE anstreben. MINERGIE-P bedingt ein eigenständiges, am niedrigen Energieverbrauch orientiertes Gebäudekonzept. Der Wohnkomfort in einem Minergie-Haus ist wesentlich höher als in einem konventionellen Gebäude. Denn energiesparendes Bauen und komfortables Wohnen schliessen sich nicht aus. Unser erstes Doppelhaus, welches gemäss dem Minergie-P Standard gebaut wurde, vereint beides auf eindrückliche Weise. Das Familienhaus wird in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Uffer AG gebaut.
Umsetzung und Ergebnis
Das Haus ist gegen Süden ausgerichtet, besitzt drei Stockwerke und ist bis auf das Erdgeschoss getrennt voneinander. In der Gebäudehülle befinden sich das Erdgeschoss, das Obergeschoss und das Dachgeschoss. Das letztere beinhaltet den Eingang, sowie Wohnen, Essen und Küche. Im Obergeschoss befinden sich die Masterschlafzimmer und Gästezimmer. Die beiden Gebäudehälften sind im Erdgeschoss miteinander verbunden und vereinen die Wohnräume der Kinder der beiden Familien. Ausserhalb der Gebäudehülle, als Anbau, befinden sich im Dachgeschoss die Parkplätze, im Obergeschoss die Waschküche sowie der Ski- und Fahrradraum und im Erdgeschoss die Technik. Die Holzböden im Haus sind aus Engadiner Lärche, die Gebäudehülle aus sägerauer einheimischer Lärche verarbeitet. Die grosse Fensterfront des Gebäudes ist in Richtung Süden ausgerichtet, um die Sonnenenergie optimal zu nutzen. Die Behaglichkeit wird durch viel Holz unterstützt und wir sind sicher, dass die menschliche Wärme dadurch auch gefördert wird…
WEBSITE:
www.muwi-architektur.ch/
www.muwi-architektur.ch/
< Retour à la sélection