LIEU: 3012 Bern
ANNÉE DE REALISATION: 2010
REMIS LORS DU: Prix Lignum 2012
PRIX /DISTINCTION : Deuxième prix - Région Centre-Ouest
loading
ESSENCE DE BOIS MAJORITAIREMENT UTILISÉE: Epicéa
DÉTAILS DU PROJET: Transformation
PORTEUR DU PROJET : Kanton Bern, Amt für Grundstücke und Gebäude AGG, Hugo Fuhrer, BernARCHITECTE/PLANIFICATEUR: giuliani.hönger dipl.architekten eth-bsa-sia, Julia Koch, Zürich
EXÉCUTION DES TRAVAUX EN BOIS : Wenger Holzbau AG, Werner Graf, Unterseen
INGÉNIEUR: Walter Bieler AG, Walter Bieler, Bonaduz
DESCRIPTIF :
Die im Inventar der Denkmalpflege als erhaltenswert eingestufte Weichenbauhalle wird zu einem Hörsaalzentrum mit sieben Hörsälen und 1'500 Sitzplätzen transformiert. Die Typologie beruht auf dem Prinzip Haus im Haus. Das Foyer mit Zwischenklima ist der Differenzraum zwischen der integral erhaltenen Hallenwand und den beiden wärmegedämmten, plastisch verformten Körpern. Die Öffnungen darin ermöglichen verschiedene Querblicke und es entsteht ein Kaleidoskop, welches sich im Auge des Betrachters zu einem Verbund von alter und neuer Räumlichkeit zusammensetzt. Die trennende Wandkonstruktion ist eine akustisch und wärmetechnisch hochwertig gedämmte Holzkonstruktion mit einer industriellen Plattenverkleidung in zementgebundenen Holzfaserplatten im Sinne der Kontinuität der Industriehalle.
Die im Inventar der Denkmalpflege als erhaltenswert eingestufte Weichenbauhalle wird zu einem Hörsaalzentrum mit sieben Hörsälen und 1'500 Sitzplätzen transformiert. Die Typologie beruht auf dem Prinzip Haus im Haus. Das Foyer mit Zwischenklima ist der Differenzraum zwischen der integral erhaltenen Hallenwand und den beiden wärmegedämmten, plastisch verformten Körpern. Die Öffnungen darin ermöglichen verschiedene Querblicke und es entsteht ein Kaleidoskop, welches sich im Auge des Betrachters zu einem Verbund von alter und neuer Räumlichkeit zusammensetzt. Die trennende Wandkonstruktion ist eine akustisch und wärmetechnisch hochwertig gedämmte Holzkonstruktion mit einer industriellen Plattenverkleidung in zementgebundenen Holzfaserplatten im Sinne der Kontinuität der Industriehalle.