PROJEKTSTANDORT: 8280 Kreuzlingen
FERTIGSTELLUNG: 2009
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2012
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Fichte
PROJEKTDETAILS: Neubau, Öffentlicher Bau, Hotel/Restaurant, Schulbau
PROJEKTTRÄGER: Kantonales Hochbauamt Thurgau, Markus Friedli, FrauenfeldARCHITEKTUR/PLANUNG: Consoni Beat AG, St. Gallen, Ryf Scherrer Ruckstuhl AG, Kreuzlingen
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: Sommerhalder Holzbau AG, Max Sommerhalder, Märstetten
INGENIEUR: Siegfried Holzbauplanung, Jörg Siegfiried, Freidorf
KURZBESCHREIBUNG:
Als Teil der historischen Gesamtanlage entwickelt sich der schmale Baukörper entlang der alten Klostermauer, ohne diese zu tangieren. Von Norden wird der eingeschossige Holzbau nur dank seines über die Mauer ragenden, grossflächigen Eternitdaches wahrgenommen, während im Süden raumhohe Öffnungen unter dem weit auskragenden Vordach auf die öffentliche Funktion der Mensa ver-weisen. Der lang gezogene Hauptraum wird mit grosszügig verglasten Zwischenwänden in vier Essbereiche aufgeteilt, die dank direkten Aussenzugängen autonom genutzt werden können. Im abgewinkelten Kopfbau befindet sich die Produktionsküche
Als Teil der historischen Gesamtanlage entwickelt sich der schmale Baukörper entlang der alten Klostermauer, ohne diese zu tangieren. Von Norden wird der eingeschossige Holzbau nur dank seines über die Mauer ragenden, grossflächigen Eternitdaches wahrgenommen, während im Süden raumhohe Öffnungen unter dem weit auskragenden Vordach auf die öffentliche Funktion der Mensa ver-weisen. Der lang gezogene Hauptraum wird mit grosszügig verglasten Zwischenwänden in vier Essbereiche aufgeteilt, die dank direkten Aussenzugängen autonom genutzt werden können. Im abgewinkelten Kopfbau befindet sich die Produktionsküche