PROJEKTSTANDORT: 6102 Malters
FERTIGSTELLUNG: 2014
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2015
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Fichte
PROJEKTDETAILS: Mehrfamilienhaus, Ideelle Auseinandersetzungen mit Holz
PROJEKTTRÄGER: Familie, Erwin und Petra Vogel - Aregger, MaltersARCHITEKTUR/PLANUNG: Haupt AG, Urs Aregger, Ruswil
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: Haupt AG, Jakob Roos, Ruswil
INGENIEUR: Haupt AG, Stefan Stalder, Ruswil
WEITERE:
Stalder Holzbau AG, , Ruedi Stalder, Malters
KURZBESCHREIBUNG:
Ersatzneubau Wohnhaus der Liegenschaft Schürmattweid
Der Landwirtschaftsbetrieb wurde vor 7 Jahren eingestellt, und geht nun ins Eigentum der nächsten Generation. Das Zweifamilienhaus wird wieder von zwei Generationen bewohnt. Die Auseinandersetzung mit dem ländlichen Bauen und der geforderten Wesensgleichheit führte zu dieser sehr traditionellen Formensprache.
Die rotbraune Farbgebung war beim Vorgängerbau in verrandeter Form bereits vorhanden.
Der eichenverkleidete Teil der Ostlaube markiert den Eingang.
Holzstruktur:
Die unteren beiden Geschosse sind aus topographischen Gründen in Massivbauweise konstruiert. Die oberen beiden Geschosse, das Dach und die Fassaden sind in vorfabrizierter Holzbauweise ausgeführt.
(Rahmenbau)
Die klare Primärstruktur, mit drei Raumschichten quer zum First und den laubenartigen Ergänzungen, erinnert an die traditionelle Bauernhaustypologie.
Der symmetrische Kernbau ist horizontal verkleidet, die ergänzten Volumen, wie Lauben und Dachaufbau, sind vertikal verkleidet.
Die Schalung aus sägerohen Fichtenbretter erhält mit einem Roggenmehllasur aus natürlichen Pigmente, eine langlebige, frische Optik.
Technischer Beschrieb
Wandaufbau:
-Schalung horizontal, 21mm
-Lattenrost 40mm, vertikal
-Holzfaserplatte, 60mm
-Konstruktion, 200mm
-Dämmung Zellulose, 200mm
-Grobspanplatte OSB-3, 15mm
-Lattung, 50mm
-Dämmung Mineralfasser 50mm
-Gipsfaserplatte, 15m
-Sumpfkalkfeinputz roh
Dachaufbau:
-Ziegel
-Ziegellattung
-Konterlatten 60/60mm
-Unterdachfolie
-Nageldichtungsband
-Holzfaserplatte, 60 mm
-Konstruktion, 100/240 mm
-Dämmung Zellulose, 240 mm
-Grobspanplatte OSB-3, 15 mm
-Lattung, 30 mm
-Dämmung Mineralfasser 30 mm
-Gipsfaserplatte, 15 m
-Sumpfkalkfeinputz roh
Energie:
-Stückholzheizung mit thermischer Solaranlage im
bestehenden Remisenbau
Ersatzneubau Wohnhaus der Liegenschaft Schürmattweid
Der Landwirtschaftsbetrieb wurde vor 7 Jahren eingestellt, und geht nun ins Eigentum der nächsten Generation. Das Zweifamilienhaus wird wieder von zwei Generationen bewohnt. Die Auseinandersetzung mit dem ländlichen Bauen und der geforderten Wesensgleichheit führte zu dieser sehr traditionellen Formensprache.
Die rotbraune Farbgebung war beim Vorgängerbau in verrandeter Form bereits vorhanden.
Der eichenverkleidete Teil der Ostlaube markiert den Eingang.
Holzstruktur:
Die unteren beiden Geschosse sind aus topographischen Gründen in Massivbauweise konstruiert. Die oberen beiden Geschosse, das Dach und die Fassaden sind in vorfabrizierter Holzbauweise ausgeführt.
(Rahmenbau)
Die klare Primärstruktur, mit drei Raumschichten quer zum First und den laubenartigen Ergänzungen, erinnert an die traditionelle Bauernhaustypologie.
Der symmetrische Kernbau ist horizontal verkleidet, die ergänzten Volumen, wie Lauben und Dachaufbau, sind vertikal verkleidet.
Die Schalung aus sägerohen Fichtenbretter erhält mit einem Roggenmehllasur aus natürlichen Pigmente, eine langlebige, frische Optik.
Technischer Beschrieb
Wandaufbau:
-Schalung horizontal, 21mm
-Lattenrost 40mm, vertikal
-Holzfaserplatte, 60mm
-Konstruktion, 200mm
-Dämmung Zellulose, 200mm
-Grobspanplatte OSB-3, 15mm
-Lattung, 50mm
-Dämmung Mineralfasser 50mm
-Gipsfaserplatte, 15m
-Sumpfkalkfeinputz roh
Dachaufbau:
-Ziegel
-Ziegellattung
-Konterlatten 60/60mm
-Unterdachfolie
-Nageldichtungsband
-Holzfaserplatte, 60 mm
-Konstruktion, 100/240 mm
-Dämmung Zellulose, 240 mm
-Grobspanplatte OSB-3, 15 mm
-Lattung, 30 mm
-Dämmung Mineralfasser 30 mm
-Gipsfaserplatte, 15 m
-Sumpfkalkfeinputz roh
Energie:
-Stückholzheizung mit thermischer Solaranlage im
bestehenden Remisenbau