UMBAU HOTEL GASTHAUS KRONE

PROJEKTSTANDORT: 7522 La Punt-Chamues-ch
FERTIGSTELLUNG: 2008
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2012
PREIS/AUSZEICHNUNG: Anerkennung Region Ost
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Ahorn
PROJEKTDETAILS: Umbau, Hotel/Restaurant
PROJEKTTRÄGER: Hotel Gasthaus Krone La Punt-Chamues-ch AG, Andreas Martin, La Punt-Chamues-ch
ARCHITEKTUR/PLANUNG: Ruch & Partner Architekten AG, Hans-Jörg Ruch, St. Moritz
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: Lehrwerkstatt für Schreiner, Remo Püntener, Samedan


WEITERE:
Holzer & Bott AG, , Gian-Pitchen Bott, Zuoz


KURZBESCHREIBUNG:
Umbau Hotel Gasthaus Krone

Dendrochronologische Untersuchungen haben ergeben, dass das ehemalige Bauernhaus seit 1565 am wichtigen Brückenkopf in La Punt am Inn steht. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde es in ein Gasthaus umgewandelt. Nach einer ersten Umbauetappe im Jahre 2002 wurde das Dach des Hotels im Jahre 2008 um circa einen Meter angehoben, was den Einbau von sechs weiteren Zimmern und einem Wellbeingbereich ermöglichte.
Der beschränkte Lichteinfall von der Fassade her wurde durch das Einfügen von „Oblichtlaternen“ kompensiert, die einen grossen Tageslichteinfall ermöglichen und in denen sich ebenfalls unterschiedliche Lichtstimmungen erzeugen lassen. Im Zuge der Umbauarbeiten der Hotelzimmer wurde durchgehend heimisches Massivholz verwendet.

Die Zimmer wurden jeweils nur in einer einzigen Holzart ausgeführt. So entstehen Arven-, Lärchen- und Ahornzimmer, die ganz unterschiedliche Raumsituationen generieren.

Sowohl die Bodenbeläge als auch die Trennwände zu den Badezimmern wurden aus 4 cm dicken Brettern gefertigt. Dabei wird die optische und haptische Wirkungskraft durch die handgehobelten Oberflächen und den konischen Zuschnitt der Bretter, der dem natürlichen Baumwuchs entspricht, betont. Alle Holzbauteile wurden lediglich mit Schmierseife gereinigt.

Die verschiedenen Zimmer strahlen je nach Holzart eine unterschiedliche Stimmung aus:
Der praktisch astfreie Gebirgsahorn wirkt in seinem Erscheinungsbild sehr ruhig. Die Arvenzimmer hingegen sind geprägt durch einen grossen Astanteil und verströmen den beruhigenden, im Engadin so typischen Arvenduft. Die Lärchenzimmer vermitteln vor allem im Herbst, wenn die Landschaft durch die verfärbten Bäume geprägt wird, den wohl unmittelbarsten „Engadinbezug“. Durch die unterschiedliche Holzwahl wird dem Gast freigestellt, ein Zimmer nach seinen individuellen Vorlieben auszuwählen. Betreffend Materialität wird dadurch eine hohe Vielseitigkeit bei zeitgleicher ortsgebundener Verpflichtung erreicht.



< Zurück zur Auswahl


Hotel Gasthaus Krone, La Punt (GR)
 
 
 
141##0#0#0