WOHNHAUS TGIESA ALTHEER

PROJEKTSTANDORT: 7078 Sporz / Lenzerheide
FERTIGSTELLUNG: 2010
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2012
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Tanne
PROJEKTDETAILS: Neubau, Einfamilienhaus
PROJEKTTRÄGER: Guarda Val Sporz AG, Guarda Val Sporz AG Guarda Val Sporz AG, Sporz / Lenzerheide
ARCHITEKTUR/PLANUNG: Muwi Architektur AG, Christine Disch Urs Mundwiler, Celerina





KURZBESCHREIBUNG:
Die Anforderung der Bauherren war:
„(...) ein Haus mit Respekt für die Berge und der Natur zu verwirklichen. „
Unsere Anforderung war ein aus Ideen und Kindheitserinnerungen gestaltetes Refugium zu erschaffen; mit einer Räumlichkeit, die in eine wundervolle Welt jenseits der Alltagshektik führt. Unser Kunde sollte in seinem zu Hause ankommen, loslassen können und glücklich sein. Aus Gleichgewicht entsteht Harmonie von Körper und Geist – dieser tiefsinnige Grundsatz sollte unsere Hauptanforderung für das Tgiesa Altheer sein. Ein Design, das zweifellos Emotionen wecken sollte.
Das Zuhause musste für uns weit mehr als nur eine Ansammlung von Räumen sein. Es sollte für uns ein ständiger Ausdruck der Bedürfnisse und Persönlichkeit der Bewohner sein. Denn ein Zuhause sagt mehr über die Besitzer aus, als Worte es könnten. Deshalb war es uns eine Herzenssache dieses Traumhaus zu bauen, das genau das widerspiegelt, was die Besitzer sind – herzliche, aussergewöhnliche und interessante Menschen.
Konzept und Strategie
Die Einrichtung einer Wohnung sollte ebenso persönlich sein wie ein Brief an die Familie. Wohnungen, die auf authentische Weise von den Gewohnheiten, Neigungen und Wünschen ihrer Besitzer erzählen, sich unvergleichlich viel behaglicher als Räume, die nur für den Effekt gestaltet wurden. Uns lag bei der Verwirklichung des Hauses beides am Herzen – Authentizität und Eindruck.
Altholz sollte bei der Gestaltung des Hauses eine ganz zentrale Rolle spielen, um den Besitzern des Tgiesa Altheer das Gefühl von innerer Ruhe zu vermitteln. Die zwei verschiedenen Altholzarten sollten in ihrer archaischen Form belassen werden, um ihre Struktur und Lebendigkeit nachhaltig zum Ausdruck zu bringen. Durch Bürsten und Hobeln sollte dabei nicht nur eine spezielle Optik, sondern auch für die Bewohner des Hauses ein außergewöhnliches Tastgefühl erzielt werden. Holz bedeutet Individualismus und somit war unser Ziel die Charaktere der Bewohner durch Massanfertigungen und Einzelstücken optimal auszudrücken.
Umsetzung und Ergebnis
Jedes im Haus verarbeitete Holzstück ist ein Unikum. Kein Holzstück ist identisch. Massivholz eignet sich am besten um die eigenen Wohnräume persönlich zu gestalten. Die einzelnen Wohnräume haben wir durch die Verwendung von Altholz zum Einklang gebracht und die Energie des Holzes genutzt. Durch die Verarbeitung von traditionellen und hochtechnologischen Baustoffen ist ein einzigartiges Haus mit faszinierendem Blick über die Surselva Bergkette erschaffen worden.
Die Fünf-Elemente-Lehre besteht aus den Elementen Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde, die direkt aus der Natur abgeleitet wurden. Alle fünf Elemente haben wir im Tgiesa Altheer umgesetzt: Die Aussenfassade und der Innenraum aus Altholz; ein aus dem 16ten Jahrhundert Original Kachelofen symbolisiert das Feuer; die Kupferbadewanne als Metallisches Element; Das Element Wasser in den modernen Sanitärelementen und der Bestandteil Erde in der Gestaltung der Gartenarchitektur.



< Zurück zur Auswahl


 
 
 
 
141##0#0#0