SCHREINEREI SCHAERHOLZBAU GROSSDIETWIL

PROJEKTSTANDORT: 6146 Grossdietwil
FERTIGSTELLUNG: 2009
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2012
PREIS/AUSZEICHNUNG: 1. Rang Region Zentrum
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: 0
PROJEKTDETAILS: Neubau, Halle
PROJEKTTRÄGER: schaerholzbau ag, Walter Schär, Altbüron
ARCHITEKTUR/PLANUNG: Blum Grossenbacher Architekten AG, Blum Marcel, Langenthal
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: schaerholzbau ag, Walter Schär, Altbüron




KURZBESCHREIBUNG:
Ein Werkplatz am Wasser Die neue Produktionshalle von schaerholzbau in Grossdietwil steht nicht zufällig dort, wo sie ist. Gute Erreichbarkeit und niedrige Produktionskosten sind heutzutage die üblichen Kriterien, um ein Projekt wirtschaftlich lebensfähig zu machen. schaerholzbau hat für seinen Standortentscheid auch die Geschichte des Werkplatzes in Betracht gezogen, die besondere Ausstrahlung des Areals durch die Jahrhunderte. Und von dorther den Entscheid für die Zukunft gefällt.rnSchon vor vielen hundert Jahren wurde am Wasser, das in der Nähe der neuen Produktionshalle durchfliesst, eine Mühle betrieben. Ein Mühlerecht von Grossdietwil wird erstmals um 1330 erwähnt. Vor rund 100 Jahren bewirtschaftete die Familie Schär die Mühle. Der Urgrossvater des heutigen Holzbau-Unternehmers wandelte den Betrieb in eine Sägerei um. Auch dieser Hand werks betrieb war auf die Zugkraft des fliessenden Wassers angewiesen. Später wurde der Sägerei eine Zimmerei angegliedert.rn1992, als Walter Schär-Valkanover den Betrieb vom Vater übernahm, suchte er neue Wege und begann sich mit neuen Bauweisen zu beschäftigen. Er stellte den Sägereibetrieb ein und konzentrierte sich auf den modernen Holzbau, den Innenausbau und die Herstellung von Massivholzböden aus einheimischem Holz. Der Betrieb florierte, der Platz wurde eng, und so zügelte schaerholzbau 2002 den Grossteil seiner Produktion und 2005 auch seinen Geschäftssitz ins benachbarte Altbüron. In Grossdietwil wurden weiterhin Schreinereiarbeiten ausgeführt.rnMit der neuen Werkhalle am ursprünglichen Ort in Grossdietwil nimmt schaerholzbau die Spuren der Vergangenheit wieder auf und setzt Neues in Gang. Der moderne Holzbau ist ein Zeichen dafür, wie die Kräfte der Tradition neu aktiviert werden. Das Wasser, das seit Jahrhunderten im Mühlebach fliesst, erinnert daran, dass alles in Bewegung ist. Bewegung ist Veränderung. Ohne Veränderung sind Betriebe nicht überlebensfähig. schaerholzbau geht zurück zu den Wurzeln und macht einen weiteren Schritt vorwärts.rnrnBAUJAHR 2008rnKENNZAHLEN 1088 m2 Bruttogeschossfläche, 8500 m3 GebäudevolumenrnKONSTRUKTION Selbsttragende Holzkonstruktion mit 14.5m Spannweite,rnHartholzriemenboden auf BetonbodenplatternGEBÄUDETECHNIK Restholzschnitzelfeuerung



< Zurück zur Auswahl


 
 
 
 
 
 
141##0#0#0