AUTOBAHN-SHOP NIEDERURNEN

PROJEKTSTANDORT: 8867 Niederurnen
FERTIGSTELLUNG: 2009
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2012
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Fichte
PROJEKTDETAILS: Innenausbau
PROJEKTTRÄGER: Marché Restaurants Schweiz, Niklaus Kunz, Kemptthal
ARCHITEKTUR/PLANUNG: Decoris, Thomas Müller, Zürich
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: BeniHolzbau, Beni Keller, Niederweningen




KURZBESCHREIBUNG:
Wir haben aus alten, gebrauchten Gerüstbrettern \r\nShop-Einrichtungen hergestellt. \r\nDie Betreiber der Shops wollten sich optisch und von der Idee her klar von den standard Souvenier- und Reiseshops abheben.\r\nDie Idee war ein traditionelles und heimatliches Ambiente zu schaffen, \"Swissness\" im Look zu haben aber trotzdem nicht verstaubt oder alt zu wirken.\r\nAusserdem waren klare Ansprüche bezüglich Funktionalität, Pflege und Umgestaltungsmöglichkeiten bei Produktewechseln vorhanden. \r\nDie Gerüstbohlen haben immer relativ gleichbleibende Dimensionen und ermöglichen so eine Planung der gewünschten Möbel. \r\nDie Bretter wurden in verschiedenen Arbeitsgängen gereinigt, gebürstet, geschliffen und gewachst.\r\nDie Oberfäche zeigt den Werkstoff Holz unverfälscht und klar. Die Möbel sind optisch rau und voll Spuren der Verwitterung und der mechanischen Beanspruchung. Durch das Verfahren mit den Reinigungsbürsten und der Heisswachsbehandlung wurde jedoch eine fühlbar feine Oberflächenstruktur erreicht.\r\nDie Unterkonstruktion besteht aus universellen Gestellträgern, die in das gradlinige Konzept passen musste und durch die die gewünschte Flexibilität bei unterschiedlichen Produkten oder für kurzfristige Umstellungen möglich ist.



< Zurück zur Auswahl


 
 
 
 
 
141##0#0#0