SANIERUNG SCHULANLAGE SÄGET, JEGENSTORF

PROJEKTSTANDORT: 3303 Jegenstorf
FERTIGSTELLUNG: 2015
PROJEKTEINGABE: Prix Lignum 2015
loading
VORWIEGEND VERWENDETES HOLZ: Tanne
PROJEKTDETAILS: Schulbau, Sanierung/Renovation
PROJEKTTRÄGER: Einwohnergemeinde Jegenstorf, Stephan Baeriswyl, Jegenstorf
ARCHITEKTUR/PLANUNG: H+R Architekten AG, Adrian Leuenberger, Münsingen
AUSFÜHRUNG HOLZARBEITEN: GLB Seeland AG, Adrian Schmied, Lyss
INGENIEUR: Geobau Ingenieure AG, Marc Leuenberger, Münsingen

WEITERE:
Elektra AG, , Markus Menth, Jegenstorf


KURZBESCHREIBUNG:
Das neue Gesicht der Schulanlage Säget bildet die umgestaltete, energetisch sanierte mit Holzlamellen verkleidete Fassade. Dazu wurde der bestehende und erhaltenswerte Betonbau unter Beibehaltung der vorhandenen Struktur transformiert.

Die feingliedrige Fassadengestaltung mit vertikalen Holzlamellen, welche im Bereich der Betonpfeiler aufgefaltet werden, verleihen der gesamten Anlage eine stimmige und einheitliche Erscheinung.
Die bestehende Struktur mit vertikalen Betonpfeilern und Bandfenstern wird übernommen und in einer neuen Erscheinung wieder gegeben. Durch das Auffalten der Fassade im Bereich der Betonpfeiler entsteht zudem eine gewollte Tiefenwirkung.

Das Gebäude wird durch die rücksichtsvollen, baulichen Massnahmen in einen neuen Lebenszyklus überführt.
Massgebend für eine solche Transformation war vor allem auch die Materialwahl (Weisstanne, geölt + imprägniert). Die „Weichheit“ des Materials bietete ideale Voraussetzungen für eine lebhafte Neuinterpretation des bestehenden Betonbaus.

Aus bauphysikalischen und innenräumlichen Überlegungen wurde entschieden die Fassadenflächen der bestehenden Betonkonstruktion mit einer Aussenwärmedämmung energetisch zu verbessern und mit einer hinterlüfteten Fassadenkonstruktion zu verkleiden.

Durch die energetischen Sanierungen von Fassaden und Dach sowie der Installation einer Photovoltaikanlage und den Einbau neuer Fenster konnte zudem der Energieverbrauch um 50 Prozent reduziert und ein Zeichen für die Zukunft gesetzt werden.

Der Innenraum wurde mit Rücksicht auf die bestehenden Strukturen nach den heutigen Bedürfnissen des Schulunterrichts umgestaltet und ebenfalls komplett saniert (Boden/Wände/Decken/Einrichtungen). Zusätzlich geschaffene Räumlichkeiten runden die Neuerscheinung der Anlage ab.






 
 
 
 
141##0#0#0